Auf der CONTACT2025 hast du die Möglichkeit in entspannter Atmosphäre erste Kontakte zu knüpfen und mit potentiellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Um dabei einen positiven Eindruck zu hinterlassen, ist es empfehlenswert in eine effektive Messevorbereitung zu investieren.

Um dich dabei zu unterstützen, haben wir auf dieser Seite einen kleinen Guide für deinen perfekten Besuch auf der CONTACT2025 zusammengestellt.

Zudem bietet BioContact e.V. in Zusammenarbeit mit MLP und Horbach zwei Messevorbereitungsworkshops an, in denen du hilfreiche Informationen und praktische Tipps für ein überzeugendes Auftreten erhältst. Beide Kurse finden vor Ort im DKFZ statt.

Hier findest du eine Übersicht der anstehenden Messevorbereitungskure

Horbach

Englisch

12.05.2025, 18:00
- 20:00 Uhr

Findet vor Ort im Deutschen Krebsforschungszentrum statt

Getting prepared! The perfect appearance at the online-fair: Life Scientists’ Special

MLP

Deutsch

07.05.2025, 17:00
- 20:00 Uhr

Findet vor Ort im Deutschen Krebsforschungszentrum statt

Maximieren Sie Ihren Erfolg: Rhetorik, Bewerbung und Vorbereitung für den perfekten Auftritt auf der BioContact

 

Workshop „Getting prepared! The perfect appearance at the online-fair: Life Scientists’ Special“

12.05.2025 | 18.00 – 20.00 | Dominik Saulér

englisch | DKFZ 

In Vorbereitung auf die CONTACT2025 bietet Ihnen dieser Workshop die Möglichkeit, Ihren Auftritt auf der Jobmesse zu perfektionieren und Ihren Besuch erfolgreicher zu gestalten:

  • Wie mache ich einen überzeugenden ersten Eindruck?
  • Was muss ich tun, um mich vorzubereiten?
  • Welche Informationen über die ausstellenden Unternehmen sind für mich relevant?
  • Wie wirke ich überzeugend?
  • Welche Unterlagen sollte ich bereithalten?

Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es im Messevorbereitungsworkshop der Horbach Wirtschaftsberatung.

In diesem Jahr haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, uns vor dem Workshop Ihren Lebenslauf zuzusenden, der im Vorfeld vom Referenten geprüft wird. Auf der Grundlage Ihrer Lebensläufe wird der Workshop auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Bereits während des Workshops wird der Referent wertvolle Tipps zu Ihren Unterlagen geben. Anschließend erhalten Sie ein kurzes individuelles Feedback zu Ihrem Lebenslauf.

Senden Sie Ihren Lebenslauf mit dem Betreff „Horbach MVS“ bis zum 07.05.2025 an alina.buettner@horbach.de

Workshop „Maximieren Sie Ihren Erfolg: Rhetorik, Bewerbung und Vorbereitung für den perfekten Auftritt auf der BioContact“

07.05.2025 | 17.00 – 20.00 | Lara Knöbel & Emily Sinn

deutsch | DKFZ  |

Wichtige Learnings:

  1. Optimierung der Rhetorik:
    • Kommunikationstechniken für überzeugende Präsentationen.
    • Umgang mit Lampenfieber und Selbstbewusstsein stärken.
  2. Perfekte Bewerbung:
    • Erstellung von aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (auch digital).
    • Best Practices für Bewerbungen bei der CONTACT2025
  3. Vorbereitung für den perfekten Auftritt:
    • Planung und Strukturierung von Gesprächen und Networking.
    • Erstellung eines Elevator Pitches.

Warum dieser Workshop wichtig ist:

  • Karrierechancen maximieren: Durch professionelle Rhetorik und gezielte Bewerbung steigern Sie Ihre Chancen auf neue berufliche Perspektiven.
  • Erhöhte Sichtbarkeit: Mit einer durchdachten Vorbereitung und Selbstpräsentation setzen Sie sich von anderen ab.
  • Verbesserte Kommunikationskompetenz: Sie lernen, klar und überzeugend zu kommunizieren, was sowohl bei Gesprächen als auch in Präsentationen wichtig ist.

Strategische Eventvorbereitung: Der Workshop hilft Ihnen, Ihre Ziele bei der CONTACT2025 effektiv zu erreichen, sei es für Jobangebote oder Partnerschaften.

Registriere dich für einen Messevorbereitungskurs

Registrierung öffnet am 01.04.2025!

Tipps zur perfekten Messevorbereitung

Um einen möglichst guten Eindruck bei den potenziellen neuen Arbeitgebern auf der Messe zu hinterlassen und auch sonst einen Überblick über die besten Tipps und Tricks zu erhalten, haben wir hier einen kleinen Guide zusammengestellt.

Viel Erfolg!

Perfekte Vorbereitung

Unsere Messe-Website und der Messekatalog liefern alle Infos über die Unternehmen, die an der CONTACT25 präsent sein werden. Mit Hilfe von ausführlichen Unternehmensprofilen erfährst du alle wichtigen Details über die Unternehmen und kannst dich auf den weiterführenden Links und ihren Social Media Präsenzen dein eigenes Bild machen.

Bevor du auf die Repräsentanten der Firmen zugehst, solltest du dir Gedanken darüber machen, was du dir von einem Gespräch erhoffst. Möchtest du ein erstes Gefühl für das Unternehmen als (Einstiegs-)Arbeitgeber bekommen, deine Master- oder Doktorarbeit dort schreiben oder ein Praktikum machen? Mit diesem Ziel im Hinterkopf, solltest du dich entsprechend vorbereiten.

Perfekte Firmenauswahl

Die beste Strategie, um deine Messeziele zu erreichen ist es, eine Prioritätsliste deiner bevorzugten Unternehmen zu erstellen. nimm dir nicht zu viel vor, sondern konzentriere dich auf höchstens fünf Firmen, die dir besonders zusagen. Dann startest du mit dem niedrigsten Unternehmen und arbeitest dich in umgekehrter Reihenfolge in deiner Liste hinauf. Wenn du dann bei deiner Traumfirma angekommen bist, hast du bereits bis zu vier andere Gespräche gemeistert und konntest dir die bestmöglichen Fragen und Antworten überlegen.

Hierbei ist es besonders wichtig, im Voraus ein paar Fakten über die Wunschfirmen zu recherchieren. Informiere dich über die aktuelle Finanzlage, welche neuen Präparate, Dienstleistungen etc. in naher Zukunft geplant sind und ob die Unternehmensphilosophien mit deinen eigenen Werten übereinstimmen. Hierfür kannst du unsere Unternehmensprofile verwenden oder dich auf den Firmen-Websites oder in Wirtschaftsjournalen schlau machen.

Perfekter Messetag

Am Messetag selbst solltest du mindestens die Anzahl an Bewerbungsmappen parat haben, mit der du aktiv bei Unternehmen anfragen willst. Am besten ist es, wenn du schon vorher herausgefunden hast, wer der entsprechende Ansprechpartner ist und dein Anschreiben dementsprechend angepasst hast. Die Bewerbungsunterlagen sind dein Portfolio mit dem du dich auf der Messe präsentierst - also nehme dir die Zeit, um sie möglichst professionell zu gestalten.

Bezüglich deines Outfits solltest du dich eines Bewerbungsgesprächs angemessen kleiden. Wir empfehlen das sogenannte „business casual“. Hierbei musst du nicht komplett in Anzug und Krawatte oder im Hosenanzug erscheinen, sondern kannst zu einem Hemd in dezenten Farben oder einer schlichten Bluse greifen. Kombinieren kannst du das mit einer Baumwoll- oder Chinohose, die Damen auch gerne mit einem knielangen Rock. Das wichtigste ist, dass du dich wohlfühlst und ein gewisses Maß an Professionalität an den Tag legst.

Perfekte Gesprächsthemen

Suche dir auf der Messe einen freien Personaler und stelle dich am besten mit Namen, Studiengang und dem Zweck dieses Gespräches vor. Sei enthusiastisch über das Unternehmen und versuche Floskeln zu vermeiden. Versuche das Gespräch so zu lenken, dass du über deine bisherigen Erfahrungen sprechen kannst, die für den potenziellen Arbeitgeber relevant sein könnten. Traue dich auch Fragen zu stellen! Wenn diese richtig formuliert und zum passenden Zeitpunkt gebracht werden, kann das durchaus Pluspunkte bringen.

Perfekte Nachbereitung

Nach jedem Gespräch solltest du dir kurz notieren, wie das Gespräch gelaufen ist und was du hieraus mitnehmen konntest. Mache dir auch klar, welche weiteren Schritte besprochen wurden und ob du versprochen hast, noch weitere Unterlagen zu senden oder das Unternehmen anderweitig zu kontaktieren. Dies ist insbesondere wichtig, falls du von einem Personaler oder Vertreter persönliche Kontaktdaten erhalten hast. Sende ihnen gerne eine E-Mail, in der du dich für das interessante Gespräch bedankst. Wenn du daraufhin mehrere Wochen keine Antwort erhältst, kannst du auch telefonisch Kontakt aufnehmen.